Werkstättenbrand (B4 Person) in Patergassen
Einsatzbericht
In den frühen Morgenstunden des 18. April 2025 wurden die Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, Patergassen und Ebene Reichenau zu einem Brandeinsatz (B4 Person) bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Wiedweg (Gemeinde Reichenau) alarmiert. Im Außenbereiches des Betriebs war es zu einem Brandgeschehen gekommen, das sich rasch entwickelte.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein an die Außenfassade angebauter Lagerraum aus Holz in Vollbrand, wobei das Feuer drohte, auf die angrenzende Werkstatt überzugreifen. Ein Fenster war zu diesem Zeitpunkt bereits geborsten, was zu einer Verrauchung der Werkstatt führte. Teile in der Werkstatt begannen bereits zu brennen.
Durch das schnelle und gezielte Eingreifen von drei Angriffstrupps, darunter ein Trupp der Feuerwehr Bad Kleinkirchheim, die unter schwerem Atemschutz vorgingen und Strahlrohre im Außen- und Innangriff einsetzten, konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und die Werkstatt vor einer weiteren Brandausbreitung geschützt werden. Die Wasserversorgung wurde durch einen naheliegenden Hydranten sichergestellt. Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim errichtete vor Ort auch eine Führungsunterstützung und fertigte eine Lagekarte sowie Kräfteübersicht an. Die verrauchte Werkstatt wurde im Anschluss mittels zweier Druckbelüfter vom Brandrauch befreit.
Nach rund 1,5 Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim, die mit vier Fahrzeugen (RLFA 3000, DLK 23/12, KLFA und KRFS) im Einsatz stand, erfolgreich beendet werden. Insgesamt standen ca. 60 Feuerwehrkräfte mit neun Einsatzfahrzeugen, die Polizei und die Johanniter Unfallhilfe Patergassen im Einsatz. Die Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte hat ausgezeichnet funktioniert. Glücklicherweise wurde der Brand durch aufmerksame Nachbarn noch rechtzeitig entdeckt, andernfalls hätte der Brand vermutlich ein größeres Ausmaß angenommen.